Bürgerinformationsveranstaltung „Starkregenrisikomanagement in Lorch“
Die Stadt Lorch bietet auf ihrer Bürgerinformationsveranstaltung am 13. März 2025 Informationen zur Starkregenvorsorge an und stellt gleichzeitig die neuen Starkregengefahrenkarten vor. Das...
Resilienzzentrum meets VHS
Vortrag und praktische Anwendung in der Notfallvorsorge Was mache ich eigentlich, wenn der Strom ausfällt? Wie verhalte ich mich bei einer Überflutung oder wenn das Handynetz ausfällt? Wie...
Mögliche Katastrophen mitüberlegen
Klimawandel Informationsveranstaltung in Täferrot arbeitet nicht nur das Extremwetter von Anfang Juni auf. Täferrot. Es kann schlimmer kommen. Es wird häufiger kommen. Es kann jeden treffen -...
Auf drohende Unwetter besser vorbereiten
Katastrophenschutz: Klimaziele erreichen und so das Problem an den Wurzeln packen ist die eine Sache beim Umgang mit häufiger als früher vorkommenden Unwetter-Ereignissen. Sich durch...
Resilienzzentrum Ostalbkreis – so kann es rund laufen
Landkreisnachrichten Baden-Württemberg Ausgabe 3 / 2024 „Nichts ist wünschenswerter, als vor der Lage zu sein.“ - so hört man es immer wieder von Einrichtungen, die für die Bewältigung von...
Malteser halten Versprechen ein: Interne Verlosung des ersten Preises
Malteser halten Versprechen ein: Interne Verlosung des ersten Preises der Infoveranstaltung „Krisenfeste Ostalb: gemeinsam. besser. vorbereitet“ Herr Bernd Schiele, Stadtbeauftragter des...
Bundesweiter Warntag am 12. September 2024
Das Resilienzzentrum Ostalbkreis informiert zum bundesweiten Warntag am 12. September 2024 Der bundesweite Warntag findet jährlich in Deutschland statt und dient der Erprobung und...
Sommer, Sonne, Sicherheit
Das Gesundheitsamt und Resilienzzentrum Ostalbkreis klären bei Aktionen in Freibädern im Ostalbkreis auf Bereits am 26. Juni 2024 war das Resilienzzentrum zusammen mit dem Gesundheitsamt...
Waldstetten sorgt für den Notfall vor
Zeitung: Rems-ZeitungDatum: 23.05.2024 Katastrophenschutz: Die Gemeinde Waldstetten präsentierte bei einer Bürgerversammlung ihren Katastrophenschutzplan. Unterstützt wurden sie vom...
Richtiges Verhalten bei Überflutung rettet Leben
Informationen des Resilienzzentrums zur Überflutungsvorsorge Mit den steigenden Temperaturen steigt auch die Freude auf den Frühling und Sommer und allen Aktivitäten, wie Grillen oder...