Blaulichttag
Mitmachen bei den Gmünder Blaulichtern Sicherheit: Der Informations- und Aktionstag der überwiegend ehrenamtlich strukturierten Hilfsorganisationen fand am Samstag im Remspark viel Zuspruch...
Resilienzzentrum und PH Gmünd vereinbaren Partnerschaft
Aalen/ Schwäbisch Gmünd. Mit ihren Unterschriften haben die Rektorin der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd Prof. Dr. Claudia Vorst und Landrat Dr. Joachim Bläse im Aalener Kreishaus...
Bundesweiter Warntag
Warten auf den Warnton Am Ernst-Abbe-Gymnasium in Oberkochen findet die erste Informationsveranstaltung im Ostalbkreis in Schulen zu der bundesweiten Aktion statt. Wie sie bei den Schülern...
Feierlaune beim Südstadt-Sommerfest
Bürgermeister bei Fassanstich treffsicher Der Erste Bürgermeister Christian Baron eröffnete am Samstagmittag gemeinsam mit Stadtteilkoordinatorin Birgit Klein die Südstadthocketse und das...
Sicher bei Gewitter
Resilienzzentrum Ostalbkreis: Sicher bei Gewitter Aktuell ziehen häufige Gewitter über den Ostalbkreis, die durch eine feuchte und subtropische Luftmasse über Süddeutschland entstehen. Dabei...
Resilienzzentrum beim Bürgerfest
Das Resilienzzentrum Ostalbkreis präsentierte sich beim Bürgerfest zum Thema „50 Jahre Ostalbkreis“ im Aalener Kreishaus erstmalig der Öffentlichkeit. AALEN. Das Resilienzzentrum, das im...
Resilienzzentrum soll Bürger Krisenfester machen
Resilienzzentrum soll Bürger Krisenfester machen Ostalbkreis schafft neue Anlaufstelle für die Krisen- und Katastrophenprävention - Bund fördert dies mit 700.000 Euro AALEN - Der Landkreis...
700 000 Euro für Aufbau einer Resilienzgovernance
Aalen. Der Ostalbkreis ist eine von zehn ersten ländlichen Regionen, die das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen unterstützt bei der Entwicklung und Umsetzung eigener...